Alle Unternehmen die ein kleines oder mittleres Unternehmen nach der EU KMU Definition sind, wurden durch die EU-Energieeffizienz-Richtlinie 2012/27/EU dazu verpflichtet, ein Energieaudit erstmals bis 05. Dezember 2015 durchzuführen.
mehr
Bei schnell wechselnden Lasten ist eine thyristorgesteuerte Kompensationsanlage notwendig. Da die Ein- und Ausschaltvorgänge im Nulldurchgang der Spannung erfolgen, entfallen die Entladezeiten der Kondensatoren.
mehr
Ein normgerechtes Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 gilt für in Deutschland ansässige Unternehmen als Bedingung, um Steuervergünstigungen und eine Teilbefreiung von der EEG-Umlage zu beantragen.
Um mögliche Standzeiten an Anlagen zu minimieren, werden vorgefertigte Energiedatenerfassungsmodule eingesetzt. Bestandsaufnahme, Projektierung, Montage, Inbetriebnahme, Auswertung der Energiedaten - Alles aus einer Hand!
mehr
Schützen Sie Ihre Anlagen vor gefährlicher Überspannung!
Einen optimalen Blitz- und Überspannungsschutz bietet z.B. der Überspannungsableiter Power-Pro der Firma Leutron. Dieses Gerät bietet Grob- Mittel- und Feinschutz in einem Gerät.
mehr